Die Zisterzienserinnen
Informationen zur Spurensuche von Dr. Carsten Walczok, Archivar der Stadt Reinbek und Historiker
- Die Auseinandersetzung mit dem Kloster gehört zu seinen Aufgaben als Archivar, insbesondere vor dem Hintergrund der bedeutenden Rolle der Nonnen bzw. des Klosters in der Geschichte des Ortes.
- Erstmalig hat er sich vor knapp zehn Jahren mit der Klostergeschichte beschäftigt und zwar im Rahmen eines Vortrages. Dieser wurden größtenteils online gestellt.
- Zu diesem Thema finden sich in Informationen in Monographien, in Beiträgen, Informationen aus dem Stadtarchiv und auch vom Archäologischen Landesamt. Insbesondere zu nennen wäre hier noch das Klosterbuch von Schleswig-Holstein und Hamburg, das von Oliver Auge und Katja Hillebrand in 2019 herausgegeben worden ist.
- Neben einem älteren Vortrag von Dr. Walczok bei der VHS ist 2023 ein Beitrag zur Geschichte des Klosters in der „Cistercienser Chronik“ veröffentlicht worden.
- Es gibt zweifellos noch offene Fragen zur Klostergeschichte.
Rekonstruktionsvorschlag des Klosters (nach Regina Scherping, 1996)
Nonnen Kamm, Stadtarchiv Reinbek
Schenkungsurkunde 1238 von Graf Adolf IV. an die Reinbeker Zisterzienserinnen
Nonnen Siegel, Stadtarchiv Reinbek