Friedel Ahrens

Informationen zur Spurensuche von Tomas Unglaube

  • Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Kommunalpolitiker im Kreis Stormarn und in der Stadt Reinbek liegt Tomas Unglaube als studiertem Historiker die Lokalgeschichte besonders am Herzen. Auf lokaler Ebene lassen sich am Beispiel von Biografien Handlungsspielräume von Personen besonders gut aufzeigen, die dann eine möglichst differenzierte, gerechte Beurteilung und Bewertung ermöglichen. Auch hält er es gerade angesichts der gegenwärtigen politischen Situation für wichtig, Persönlichkeiten, die für Demokratie und Bürgerrechte eingetreten sind, im kollektiven Bewusstsein unserer Kommune zu verankern.
  • Als er Ende 1969 begann, sich kommunalpolitisch in Reinbek zu engagieren, war Friedel Ahrens die ‚große Dame‘ der Reinbeker SPD – und zugleich seine Genossin, von der er als Jungsozialist viel lernen konnte und viel Verständnis erfuhr.
  • Friedel Ahrens gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Sozialdemokratie in Reinbek und Stormarn in den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Art, wie sie frei von eitlem Gehabe ihre vielen Ämter ausgeübte, mag dem einen oder anderen heute auf kommunaler Ebene Tätigen als Mahnung dienen. Ihre Biografie zeigt exemplarisch, wie die SPD nach dem Krieg und nach der Befreiung vom Nationalsozialismus auf lokaler Ebene maßgeblich den Wiederaufbau eines demokratischer Deutschlands mitgestaltet hat.
  • Quellen sind: Alfred Schulz, Friedel Ahrens. In: Demokratische Geschichte 3 (1988), 626 – 627; www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Friedel_Ahrens; div. Artikel aus der Bergedorfer Zeitung
  • Ein Kurzportrait ist in Arbeit, Veröffentlichung von Tomas Unglaube für 2024 geplant
  • Weitere Forschungen sind erforderlich, um das Exemplarische der Biografie von Friedel Ahrens  deutlicher herausarbeiten zu können. Ebenso müssten ihre politischen Initiativen konkreter recherchiert werden. Schließlich ist über ihr Leben während der NS-Zeit und ihre berufliche Tätigkeit – sie übte ihre vielfältige politische Arbeit ehrenamtlich aus – noch wenig bekannt.

1958 Seeredder: Kreisjugendheim: Feier zum 10-jährigen Bestehen und Ehrung von Jugendbetreuern; mit der Reinbeker Stadträtin Friedel Ahrens. Foto: Kreisarchiv Stormarn

Friedel Ahrens. Foto: Kreisarchiv Stormarn